Nachrichten – Alles im Blick
-
Helfende Hände und Flohmarktartikel für den Leuchtenden Advent am 15.12.2024 gesucht
Information vomAm 15.12.2024 (3. Advent) feiern wir wieder Leuchtenden Advent. Damit dieser Tag gelingt, brauchen wir viele helfende Hände.
- Zum Aufbau des Flohmarktes am Samstag, 14.12. ab 10.00 Uhr in der Alten Pfarre
- Zum Betreuen des Flohmarktes am Sonntag, 15.12. ab 11.00 Uhr in der Alten Pfarre
- Zum Aufräumen und Reinigen aller Räume am Sonntag, 15.12.
-
Neuer/alter Pfarrer für Wolkenstein
Rückblick vomNach einem Jahr Vakanzzeit in Wolkenstein ist nun die Pfarrstelle wieder besetzt. Dies konnten wir in einem schwungvollen Gottesdienst, anschließender Grußstunde und gemeinsamen Abendmahl am 10.11.2024 feiern.
Aber der Reihe nach: Michael Ahner, seit 9 Jahren Pfarrer in Schönbrunn, wurde durch Superintendent Findeisen feierlich in sein neues Amt eingeführt.…
-
Erntedank Wolkenstein 2024 – Zeit für Dankbarkeit
Rückblick vom„Nichts ist vergesslicher als Dankbarkeit, an jede Wohltat kann sie sich ganz schnell gewöhnen.“ So heißt es in einem Lied von Johannes Nitsch.
Deshalb war es gut, dass wir auch dieses Jahr wieder Erntedank feiern konnten und uns gemeinsam mit Pfr.…
-
Bibelmonat 2024
Rückblick vomEinige haben es gemerkt. Dieses Jahr gab es keine Bibelwoche, sondern einen Bibelmonat. Im September haben wir uns in sieben Gottesdiensten mit den ersten 11 Kapiteln des 1. Mosebuches beschäftigt. Ebenso in den Zwischenwochen in fünf Gemeindekreisen und 10 Mal haben Gemeindeglieder ihre Wohnstuben geöffnet.…
-
Lauschiges Plätzchen in neuem Glanz
Information vomSeit vielen Jahren stand im Pfarrgarten Schönbrunn eine Sitzgruppe, die sich großer Beliebtheit erfreute. Beim letzten großen Arbeitseinsatz in 2023 wurde festgestellt, dass der Zahn der Zeit ausgiebig genagt hatte und die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war. Sie musste daher gesperrt und abgerissen werden.…
-
Saitenspielkantate „Ein wunderbarer Ort“
Rückblick vomAm Sonntag, den 22. September fand in der Wolkensteiner Kirche die Aufführung der Saitenspielkantate „Ein wunderbarer Ort“ von Michael Wittig, dem Saitenspielwart des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes, statt. Michael dirigierte selbst die knapp 30 Instrumentalisten und die 16 Sänger des Wolkensteiner Kirchenchores.
Silvia Blume und Dana Drechsel spielten uns die Sprecherszenen auf eine ganz unvergleichliche Art.…
-
Jahresrückblick 2024: Vorstand blickt auf ein erfolgreiches Jahr für den Förderverein „St.-Bartholomäus-Kirche Wolkenstein e. V.“ zurück – Mitgliederzahl weiter gestiegen – Leuchtender Advent kultureller Höhepunkt in der Weihnachtszeit
Information vomIn seiner Sitzung im November konnte der Vorstand des Fördervereins auf eine Fülle an Aktivitäten im Jahr 2024 zurückblicken. Mit besonderer Freude wurde die Aufnahme weiterer fünf neuer Mitglieder beschlossen.
Auch im zweiten Halbjahr 2024 bot der Förderverein eine breite Palette an unterschiedlichsten Veranstaltungen an.…
-
Spendensammlung der Diakonie Sachsen vom 15. bis 24. November 2024
Information vom„Eine Bank ist kein Zuhause!“ – Diakonie Sachsen bittet um Spenden für Angebote für wohnungslose Menschen
„In Deutschland muss niemand auf der Straße leben, die Miete wird doch vom Amt bezahlt.“ Ein Satz, den Sie vielleicht schon einmal gehört, selbst gedacht oder gesagt haben?…
-
Konfioase 2024
Rückblick vom„Gott ist gut, allezeit! Allezeit ist Gott gut!“ So heißt es im Film „Gott ist nicht tot“, welchen wir auf der Konfioase angeschaut haben. Wir – Mitarbeiter – sind dankbar, erfüllt und müde nach Hause gefahren. Im Gemeindegottesdienst durften wir Sonntagmorgen (20.10.2024) gleich 2 alte JG-Mitarbeiter verabschieden, 3 neue einsegnen und von der Woche einen kleinen Bericht geben.…
-
Weihnachten im Schuhkarton
Information vomAuch in diesem Jahr wollen wir uns wieder an dieser Aktion beteiligen und freuen uns auf viele liebevoll gepackte Schuhkartons.
Bitte den spätesten Abgabetermin zum Martinstag am 11.11.2024 beachten, damit wir die Päckchen pünktlich zur Sammelstelle bringen können! Gerne können die Päckchen auch bereits vorher in den Pfarrämtern und zur Christenlehre abgegeben werden.…