März 2023
-
Neue Altarparamente für Schönbrunn
Rückblick vomIch weiß nicht, wie es ihnen geht, aber der Altarbehang gehört für mich zu unserer Kirche genauso wie die bunten Fenster, die Kanzel und die schöne Deckenbemalung. Aber wie an allem so nagte der Zahn der Zeit auch an unseren Paramenten.…
-
Krippenspielabschluss beim Pizzaessen Schönbrunn
Rückblick vomSeit ein paar Jahren ist es zur schönen Tradition geworden, dass Familie Matschke alle Krippenspieler zum Pizzabacken in die ehemalige Backstube nach Falkenbach einlädt. So auch wieder im Januar 2023. Groß und klein waren der Einladung gefolgt, die Backstube war vorbereitet, die Zutaten geschnippelt und alle hatten guten Hunger.…
-
Verabschiedung und Neubeginn in Schönbrunn
Rückblick vomIm ersten Gottesdienst im neuen Jahr verabschiedete Pfarrer Ahner zugleich einen ehrenamtlichen Mitarbeiter und segnete zwei neue Mitarbeiterinnen ein.
Nach vielen Jahren als Posaunenchorleiter gab Andreas Graubner die Leitung ab. Zukünftig wird der Chor mit den Wolkensteinern gemeinsam Proben. Als Dankeschön spielten die Schönbrunner Posauner ihm noch ein Ständchen und bedankten sich mit Michael Ahner für die ehrenamtliche Arbeit von Andreas.…
-
Rückblick auf die ersten zwei Frauenwochenenden
Rückblick vomDie Jahreslosung entdecken – kreativ, im gegenseitigen Austausch und mit der Bibel im Blick – so könnte man in Kurzform die Frauenwochenenden beschreiben. Zwei der drei geplanten liegen hinter uns, jeweils ein Wochenende – herausgenommen aus dem Alltag, in den man dann mit neuer Freude, Ermutigung und Energie wieder zurückkehren kann.…
-
Andacht zum Monatsspruch März 2023
Andacht vomLiebe Gemeinde,
Kennst du den Gedanken, dass du dich fragst, ob Gott noch da ist oder ob er sich von dir zurückgezogen hat? Paulus stellt in der Mitte eines Briefes eine ähnliche Frage:
Was kann uns scheiden von der Liebe Christi?…
-
Förderverein zur Erhaltung der St. Bartholomäuskirche in Wolkenstein
Information vomZwanzig Gründungsmitglieder konnten am 22. November 2022 einen ersten großen Schritt zur Gründung des Fördervereins „St.-Bartholomäuskirche-Wolkenstein e. V.“ gehen.
Sowohl der Bürgermeister der Stadt Wolkenstein, Wolfram Liebing, als auch die Pfarrerin Regina Regel, gehörten zu den Gründungsmitgliedern. Damit wurde von Anfang an die enge Verbundenheit des Anliegens der Gestaltung des kirchlichen Lebens und der Bewahrung des historischen baulichen Erbes der Stadt sichtbar zum Ausdruck gebracht.…
-
Information aus unserer Partnergemeinde Bad Bentheim
Information vomWas ich noch nicht wusste, Bad Bentheim hat auch eine Partnergemeinde in Krementschuk/ Ukraine.
Die dortige ev.-luth. Kirchengemeinde besteht erst seit 1990. 2008 konnten sie ihr Gemeindehaus als Ort für Gottesdienste und andere Versammlungen bauen. Krementschuk liegt am Dnjepr nahe der Großstadt Saporischschja.…
-
Gemeindemusikschule
Information vomWir lieben Musik! Diese Leidenschaft teilen wir gern und bieten deshalb seit 2020 Musikunterricht in unseren Schwesterngemeinden an. Seitdem wirbeln noch mehr Klänge von Gitarrensaiten, Flötenspiel, Trompetenschwall, Klavier- und Orgeltasten durch die Gemeinderäume. Auch wenn wir derzeit vollständig ausgelastet sind, wird ab und zu spontan ein Platz frei.…