Kontakt
Pfarramt Wolkenstein:
Telefon | 037369 9360 |
kg.wolkenstein@evlks.de | |
Öffnungszeiten | Di 10:00–12:00, 14:00–18:00 Uhr Do + Fr 10:00–12:00 Uhr |
Pfarramt Schönbrunn:
Telefon | 037369 9256 |
kg.schoenbrunn@evlks.de | |
Öffnungszeiten | Mi 14:00–18:00 Uhr |
Förderverein „St.-Bartholomäus-Kirche Wolkenstein e. V.“
Gottesdienste und Veranstaltungen
-
03.12.2023 10:00 Uhr – Familiengottesdienst
Ort Kirche Schönbrunn Pfarrer/Referent Pfarrer Michael Ahner Info Taufgedächtnis -
03.12.2023 14:30 Uhr – Landeskirchliche Gemeinschaft, Adventsfeier
Ort Gemeinschaftshaus Hilmersdorf -
03.12.2023 17:00 Uhr – Familiengottesdienst
Ort St.-Bartholomäus-Kirche Wolkenstein Pfarrer/Referent Sabine Wittig -
10.12.2023 10:00 Uhr – Gottesdienst
Ort Kirche Schönbrunn Pfarrer/Referent Pfarrer Michael Ahner Info Kindergottesdienst und Abendmahl -
10.12.2023 10:00 Uhr – Gottesdienst
Ort St.-Bartholomäus-Kirche Wolkenstein Pfarrer/Referent Pfarrer Andreas Lau Info Kindergottesdienst und Abendmahl -
10.12.2023 10:00 Uhr – Familiengottesdienst
Ort Kapelle Hilmersdorf Pfarrer/Referent Sabine Wittig -
10.12.2023 14:30 Uhr – LKG Advents-Familienstunde
Ort Gemeinschaftshaus Gehringswalde
Neuigkeiten
-
Kirchgeld – Dank und Erinnerung
Information vomDas Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Im Namen der Kirchenvorstände Wolkenstein und Schönbrunn möchte ich euch und Ihnen ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Spenden, die Zahlung des Kirchgeldes und alle Hilfe und Mitarbeit sagen. An Kirchgeld wurden in diesem Jahr bisher 9.476 € in Schönbrunn und 23.792 € in Wolkenstein gezahlt.…
-
Mitarbeiter für den Kindergottesdienst gesucht
Information vomBist du offen für neue Ideen? Dann bist du bei uns gerade richtig! Und auch herzlich willkommen! Wir suchen Unterstützung in den sonn- und feiertäglichen
Kindergottesdiensten in Wolkenstein:
Einfach dabei sein. Mit Kindern kreativ sein. Die Mitarbeiterin unterstützen.
Freude am Singen und Spielen, Basteln und Dabeisein.…
-
Andacht zum Monatsspruch Dezember 2023
Andacht vomLiebe Gemeinde,
bald beginnen die gemütlichen Advents- und Weihnachtstage. Draußen ist es kalt und oft dunkel. Aber in den Wohnstuben brennen viele Lichter. Weihrauchduft durchzieht die Wohnzimmer und leckere Plätzchen duften. Es ist Zeit für Besinnung. Einen Satz für diese Zeit spricht uns Simeon zu: Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.…
-
Berechnungsregel des Kirmes-Sonntags für Wolkenstein und Hilmersdorf
Information vomOffensichtlich richtete sich der Termin ursprünglich nach dem 28. Oktober, dem Fest der beiden Apostel Christi, Simon Zelotes und Judas Thaddäus. Nach der alten Regel galt dieser feststehende Termin zum Festlegen des Kirmes-Sonntags. Jeweils der nächste Sonntag nach dem 28.10. (Simon & Judas Fest) war immer der Kirmes-Sonntag.…
-
Gottesdienste – warum Vielfalt nicht nur ein Notnagel ist
Information vomWenn sich Dinge verändern, dann gibt es im Groben zwei Ursachen. Entweder es sind bewusste Veränderungen, verbunden mit einem bestimmten Ziel und einer Absicht. Oder aber es ist eine Reaktion auf Veränderungen im größeren Rahmen. Strukturprozesse, Vakanzsituation und allgemeiner Personalmangel auf allen Ebenen der Landeskirche, sind beispielsweise solche Veränderungen im größeren Rahmen.…