Herbststraßensammlung des Diakonischen Werkes Sachsen vom 14. – 23. November 2014
Gesammelt wird diesmal für die finanzielle Unterstützung der Träger von Freiwilligenzentralen und Ehrenamtsprojekten.
K o s t e n l o s , a b e r n i c h t u m s o n s t !
Ehrenamtliches Engagement gehört zu den Wurzeln der Diakonie. Von Anfang an haben Menschen aus ihrem Glauben heraus freiwillig Verantwortung für andere und das soziale Wohl der Gesellschaft übernommen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Diakonische Arbeit ist in vielen Bereichen ohne die unterstützende Arbeit Ehrenamtlicher überhaupt nicht denkbar. Sie ermöglicht ein Mehr an Menschlichkeit, an Profil und Qualität. Etwa 9.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in den Diensten und Einrichtungen der Diakonie Sachsen – eine beeindruckende Zahl. Die „Freiwilligen“ tun es „für Gotteslohn“, also kostenlos. Aber wer Zeit und Kompetenz „verschenkt“, darf wertschätzende Beratung, Begleitung sowie weiterbildende Maßnahmen erwarten, die seine Begabungen stärken und vertiefen. Das aber kostet. Gerade angesichts des demographischen und gesellschaftlichen Wandels muss das freiwillige Engagement in den Blick gerückt, eindeutig gewollt, gestaltet und gefördert werden. Die Mittel der Haus- und Straßensammlung Herbst 2014 sollen dazu beitragen.